Übersetzen

Fachübersetzungen, auf die Sie vertrauen können – präzise, rechtssicher und branchenspezifisch.

Expertise, auf die Sie zählen können!

Unsere Übersetzungsleistungen

Juristische Übersetzungen

Beglaubigte Übersetzungen

Wirtschaftsübersetzungen

Juristische Übersetzungen

Präzision und Fachkompetenz für Ihre Übersetzungen

Juristische Übersetzungen erfordern höchste Präzision und Fachkompetenz, da selbst kleinste Fehler in der Übersetzung rechtliche Konsequenzen haben können. Sie umfassen eine breite Palette von Dokumenten, darunter Verträge, Urkunden, Gerichtsurteile, Klageschriften, notarielle Urkunden, Vollmachten, Testamente, Gesellschaftsverträge etc. Um die rechtliche Gültigkeit und die genaue Wiedergabe der Inhalte sicherzustellen, ist es unerlässlich, juristische Terminologie korrekt zu übertragen und die rechtlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Rechtsordnungen zu berücksichtigen.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe werden beeidigte Dolmetscher und ermächtigte Übersetzer eingesetzt, die die rechtlichen und sprachlichen Anforderungen erfüllen. Die Beauftragung eines solchen Fachübersetzers gewährleistet, dass die Übersetzungen rechtssicher sind und die Richtigkeit der Inhalte für offizielle und gerichtliche Zwecke anerkannt wird.

Beglaubigte Übersetzungen

Verlässlichkeit und Rechtssicherheit für Ihre Dokumente.

Beglaubigte Übersetzungen von persönlichen Urkunden, wie Geburts-, Heirats- oder Scheidungsurkunden, Diplomen, Zeugnissen etc. werden in der Regel erforderlich, wenn diese Dokumente bei Behörden im In- oder Ausland vorgelegt werden müssen.
Die Übersetzungen werden dabei unter Berücksichtigung der ISO-Norm 9:1995 (E) erstellt, die die Transliteration von kyrillischen Schriftzeichen in lateinische Zeichen regelt. Diese Norm sorgt für eine einheitliche und korrekte Übertragung von Namen, geografischen Bezeichnungen und anderen relevanten Begriffen, die in rechtlichen und offiziellen Dokumenten von Bedeutung sind. So wird gewährleistet, dass die Urkundenübersetzung international anerkannt und rechtssicher verwendet werden kann.
Beglaubigte Übersetzungen erhalten eine offizielle Bestätigung der Richtigkeit und Vollständigkeit durch die Unterschrift und den Stempel eines beeidigten Dolmetschers und ermächtigten Übersetzers. Diese Bestätigung gewährleistet, dass die Übersetzung den rechtlichen Anforderungen entspricht und für behördliche Zwecke anerkannt wird.

Wirtschaftsdolmetschen

Präzision und Fachwissen für Ihr Unternehmen

Wirtschaftsübersetzungen erfordern nicht nur sprachliche Kompetenz, sondern auch ein tiefes Verständnis der Branche und ihrer spezifischen Anforderungen. Ob für Geschäftsberichte, Verträge, Marketingmaterialien oder Finanzdokumente – jede Übersetzung wird individuell auf die Bedürfnisse der Kunden aus Wirtschaft, Handel und Industrie abgestimmt.
Termingerecht und zuverlässig – für Unternehmen, die international agieren oder rechtliche Dokumente im Wirtschaftsbereich benötigen.

Anfrage stellen

Wir freuen uns, dass Sie Interesse haben. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben melden wir uns bei Ihnen!

FAQ

  • Notare
  • Gerichte
  • Geschäftsverhandlungen
  • Messen
  • Standesamt
  • Behörden
  • Rechtliche Texte aller Art
  • Verträge
  • Kaufverträge
  • Gerichtsbeschlüsse
  • Urteile 
  • Strafbefehle
  • Personenurkunden
  • Bildungsnachweise
  • Zeugnisse
  • Pressemitteilungen
  • Webseiten
  • Publikationen
  • Berichte
  • Etc.

Meine Hauptsprachen sind Deutsch und Russisch. Weitere europäische Sprachen biete ich in Zusammenarbeit mit Kollegen an.

Ja, sofern der Auftraggeber es wünscht. 

Eine Apostille ist eine Beglaubigung von öffentlichen Urkunden, die im Ausland verwendet werden sollen. Sie bestätigt, dass die Unterschrift und ggf. der Stempel auf der Urkunde echt sind und dass die Person, die die Urkunde ausgestellt hat, dazu befugt ist. Eine Apostille für Übersetzungen, notarielle Urkunden oder Bescheinigungen für das Ausland bekommt man beim Landgericht Berlin.

Ja, neben dem Dolmetschen biete ich auch schriftliche Übersetzungen von Dokumenten, Verträgen und anderen Texten an.

Die ISO 9 ist eine internationale Norm für die Transliteration kyrillischer Schriftzeichen in lateinische Schriftzeichen. Transliteration bedeutet, dass jedes Zeichen aus der kyrillischen Schrift systematisch in ein entsprechendes Zeichen (oder eine Zeichenkombination) der lateinischen Schrift umgewandelt wird.

Im internationalen Rechtsverkehr gibt es verschiedene Schreibweisen für Namen, die auf kyrillischen Schriften basieren. Dies kann zu Verwirrung oder Fehlern führen, wenn Namen in lateinischer Schrift unterschiedlich dargestellt werden. Zum Beispiel:
Alexander Iwanowitsch Puschkin (Transkription nach Duden)
Aleksandr Ivanovich Pushkin (englische Transkription)
Aleksandr Ivanovitch Pouchkine (französische Transkription)
Ohne einheitliche Regeln können solche Variationen die Identifikation einer Person erschweren oder zu Fehlern führen, wenn der Name wieder ins Kyrillische zurückübersetzt werden soll.
Dank ISO 9 bleibt „Aleksandr Ivanovič Puškin“ immer gleich und lässt sich fehlerfrei in die kyrillische Schrift rücktransliterieren