Leichte Sprache

Komplexe Inhalte einfach und verständlich aufbereitet – für mehr Barrierefreiheit.

Expertise, auf die Sie zählen können!

Unsere Leistungen in Leichter Sprache

Webseiten

Dokumente

Bedienungsanleitungen

Verständlichkeit als Priorität

Klare Kommunikation für alle – unabhängig von Lesekompetenz oder Sprachbarrieren.

Leichte Sprache hilft dabei, komplexe Inhalte zu entschlüsseln und so aufzubereiten, dass sie von jedem verstanden werden können. Besonders für Behörden, Organisationen und Unternehmen ist dies eine Möglichkeit, Informationen zielgerichtet zu vermitteln und dabei eine größere Zielgruppe zu erreichen. Mithilfe einfacher Begriffe, kurzer Sätze und einer klaren Struktur werden selbst anspruchsvolle Themen leicht verständlich gemacht. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern stärkt auch die Beziehung zu Ihren Kunden oder Klienten.

Barrierefreie Texte für eine vielfältige Gesellschaft

Leichte Sprache als Brücke zu inklusiver Information

Leichte Sprache eröffnet Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen den Zugang zu wichtigen Informationen. Besonders Personen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen oder Senioren profitieren von klar formulierten Texten. Diese Art der Kommunikation ist ein entscheidender Schritt hin zu mehr Inklusion und Chancengleichheit. Indem Texte und Dokumente in Leichter Sprache bereitgestellt werden, ermöglichen Sie es, dass alle Menschen die gleichen Informationen erhalten und verstehen können – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.

Anfrage stellen

Wir freuen uns, dass Sie Interesse haben. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben melden wir uns bei Ihnen!

FAQ

  • Notare
  • Gerichte
  • Geschäftsverhandlungen
  • Messen
  • Standesamt
  • Behörden
  • Rechtliche Texte aller Art
  • Verträge
  • Kaufverträge
  • Gerichtsbeschlüsse
  • Urteile 
  • Strafbefehle
  • Personenurkunden
  • Bildungsnachweise
  • Zeugnisse
  • Pressemitteilungen
  • Webseiten
  • Publikationen
  • Berichte
  • Etc.

Meine Hauptsprachen sind Deutsch und Russisch. Weitere europäische Sprachen biete ich in Zusammenarbeit mit Kollegen an.

Ja, sofern der Auftraggeber es wünscht. 

Eine Apostille ist eine Beglaubigung von öffentlichen Urkunden, die im Ausland verwendet werden sollen. Sie bestätigt, dass die Unterschrift und ggf. der Stempel auf der Urkunde echt sind und dass die Person, die die Urkunde ausgestellt hat, dazu befugt ist. Eine Apostille für Übersetzungen, notarielle Urkunden oder Bescheinigungen für das Ausland bekommt man beim Landgericht Berlin.

Ja, neben dem Dolmetschen biete ich auch schriftliche Übersetzungen von Dokumenten, Verträgen und anderen Texten an.

Die ISO 9 ist eine internationale Norm für die Transliteration kyrillischer Schriftzeichen in lateinische Schriftzeichen. Transliteration bedeutet, dass jedes Zeichen aus der kyrillischen Schrift systematisch in ein entsprechendes Zeichen (oder eine Zeichenkombination) der lateinischen Schrift umgewandelt wird.

Im internationalen Rechtsverkehr gibt es verschiedene Schreibweisen für Namen, die auf kyrillischen Schriften basieren. Dies kann zu Verwirrung oder Fehlern führen, wenn Namen in lateinischer Schrift unterschiedlich dargestellt werden. Zum Beispiel:
Alexander Iwanowitsch Puschkin (Transkription nach Duden)
Aleksandr Ivanovich Pushkin (englische Transkription)
Aleksandr Ivanovitch Pouchkine (französische Transkription)
Ohne einheitliche Regeln können solche Variationen die Identifikation einer Person erschweren oder zu Fehlern führen, wenn der Name wieder ins Kyrillische zurückübersetzt werden soll.
Dank ISO 9 bleibt „Aleksandr Ivanovič Puškin“ immer gleich und lässt sich fehlerfrei in die kyrillische Schrift rücktransliterieren